Schüler*innen

Haushalt

Steglitz-Zehlendorf

Voraussetzungen

  • (min­destens) eine erwach­sene Begleitperson

  • Ver­trauen in die Umset­zung durch die Schüler*innen

  • Unter­stützung für das Pro­jekt aus der Schulgemeinschaft

  • Freis­tel­lung von Schüler*innen und Begleitperson(en) für die Workshops

  • keine fer­ti­gen Pro­jek­tideen

  • Inter­esse an langfristiger Umset­zung (3 Jahre)

In diesem Jahr kön­nen in Steglitz-Zehlen­dorf keine neuen Schulen in das Pro­jekt aufgenom­men wer­den. Auf­grund von Spar­maß­nah­men im Bezirk, wur­den keine zusät­zlichen Gelder für den Schüler*innenHaushalt eingestellt. Dies wurde durch die Bezirksverord­neten­ver­samm­lung (BVV) beschlossen. Gerne kön­nen Sie sich bezüglich Nach­fra­gen an das Büro der BVV oder den zuständi­gen Stad­trat für Schule wenden.

Die Bestandss­chulen, welche schon 2025 den Schüler*innenHaushalt umge­set­zt haben, kön­nen aber das Pro­jekt fortführen.

Datenschutzhinweis

Im Rah­men der Anmel­dung benöti­gen wir eine Ein­willi­gung in die Ver­ar­beitung der Dat­en nach Art. 7 DSGVO durch Bestä­ti­gung im Anmel­dungs­for­mu­lar. Diese sind hier einsehbar.

Anmeldung

Schulen, die bere­its 2025 am Schüler*innenHaushalt teilgenom­men haben, bit­ten wir, sich für den Schüler*innenHaushalt 2026 anzumelden.

Ihr kön­nt ab sofort bis zum 30. Novem­ber (Rück­melde­frist) eure Anmel­dung für eine Teil­nahme am Schüler*innenHaushalt 2026 einreichen.

Download

Ihr möchtet eure Anmel­dung postal­isch bei uns ein­re­ichen? Hier kön­nt ihr das Anmel­dungs­for­mu­lar herun­ter­laden und uns aus­ge­füllt bis zum 30. Novem­ber 2025 (Post­stem­pel) zusenden.

Kontakt

Schüler*innenHaushalt. Deine Schule. Deine Entschei­dung. Und unsere Kontaktdaten.

Telefon

0159 067 224 95

Whatsapp

0159 067 224 95

Servicestelle Jugendbeteiligung

Die Ser­vices­telle Jugend­beteili­gung: Deine Adresse für junges Engage­ment und Partizipation.