Für aktive Schulen2024-09-13T09:56:12+02:00

Aktiv im Schüler*innenHaushalt in Berlin oder Brandenburg? 

Schüler*innen

Haushalt

Für aktive Schulen in Berlin

Veranstaltungen

Wir hal­ten euch an dieser Stelle über die näch­sten Ter­mine auf dem Laufend­en. Ihr kön­nt euch direkt anmelden und find­et eine Jahresüber­sicht zum Projekt

Grundlegendes

Hier find­et hier die Grund­la­gen zum Schüler*innenHaushalt als Demokratiepro­jekt erk­lärt und ihr find­et alle phasenüber­greifend­en Materialien.

Phasen

Hier find­et ihr alle Infor­ma­tio­nen und Mate­ri­alen zu den einzel­nen Phasen und wir geben Antworten auf die wichtig­sten Fra­gen zu diesen.

Austausch

In diesem Padlet kön­nt ihr euch zwis­chen den Schulen über eure Ideen und Fra­gen zur Umset­zung des Pro­jek­ts austauschen.

Workshopanmeldung

Hier kön­nt ihr euch für die Qual­i­fizierungswork­shops und die Ver­ste­ti­gungstr­e­f­fen anmelden.

Terminübersicht

Hier find­et ihr die Ter­minüber­sicht zum Schüler*innenHaushalt 2024 sowie die Über­sicht zu den Qualifizierungsworkshops.

Zeitplan

Hier find­et ihr einen beispiel­haften Pro­jek­tver­lauf des Schüler*innenHaushalts für das Jahr 2024.

Veranstaltungen

Hier find­et ihr die näch­sten Ver­anstal­tun­gen 2024.

Zeit Ver­anstal­tung Ort
14.10.2024 — 06.11.2024 — 11:15 — 15:00 Abschlussver­anstal­tung 2024
14.11.2024 — 15:00 — 16:30 Ver­ste­ti­gungstr­e­f­fen

Veranstaltungen

Auf­tak­tver­anstal­tung

zum gemein­samen Start

Work­shops

über das Jahr verteilt

Abschlussver­anstal­tung

mit allen teil­nehmenden Schulen

Grundlegendes

Was hat der Schüler*innenHaushalt mit Demokratie zu tun? Welch­es Bud­get ste­ht euch zur Ver­fü­gung? Und welch­es Mate­r­i­al unter­stützt euch über das gesamte Pro­jekt hin­weg? Mehr dazu find­et ihr hier:

Demokratie

Kern ein­er Demokratie ist es, dass alle (Entschei­dungs-) Gewalt von den Bürger*innen aus­ge­ht. Sie kön­nen sich in die Entschei­dungs­find­ung ein­brin­gen und haben die gle­ichen Rechte und Pflichten.

Im Schüler*innenHaushalt kön­nen alle Schüler*innen gemein­sam über die Ver­wen­dung eines fes­ten Geld­be­trags bes­tim­men. Wie kön­nt ihr es schaf­fen, dass jede*r dafür Ideen ein­brin­gen kann und wie kön­nen alle mitentschei­den, was mit dem Geld gemacht wird? Genau das gilt es herauszufinden!

Kommunikation

Damit alle mitentschei­den kön­nen, muss sich jede*r über die anste­hen­den Entschei­dun­gen und die Möglichkeit­en der Beteili­gung informieren kön­nen. Und je bess­er über die Entschei­dun­gen und deren Gründe informiert wird, desto höher ist die Akzeptanz.

Wie kön­nt ihr es schaf­fen, dass alle über die anste­hen­den Schritte im Schüler*innenHaushalt informiert sind und alle Bescheid wis­sen wie sie sich ein­brin­gen kön­nen? Diese Fra­gen begleit­en euch durch das ganze Pro­jekt. Denn wenn ihr das schafft, wird es für alle ein großer Erfolg!

Im Bezirk

Welch­es Bud­get ste­ht euch zur Verfügung?

Downloads

Hier find­et ihr inhaltlich­es Mate­r­i­al, das euch unab­hängig von bes­timmten Phasen und phasenüber­greifend bei der Durch­führung des Pro­jek­ts unterstützt.

Schüler*innenHaushalt? Wir wollen wieder dabei sein!

sagten 2022

97% der Planungsteams

sagten 2022

82% der Begleitpersonen

sagten 2022

49% der Schüler*innen

Erste Phase

In der Phase Bekan­nt­machung und Bil­dung des Pla­nung­steams ler­nen alle Schüler*innen das Pro­jekt ken­nen und erfahren, wie sie mit­machen können.

Aus daten­schutzrech­lichen Grün­den benötigt YouTube Ihre Ein­willi­gung um geladen zu werden.
Akzep­tieren

Checkliste

Alle Schüler*innen …

  • erfahren, was der Schüler*innenHaushalt ist und wie sie mit­machen können.

  • haben die Möglichkeit, im Pla­nung­steam aktiv zu werden.

  • wer­den informiert, wer im Pla­nung­steam ist und wie sie es erre­ichen können.

Auf einen Blick

  • Dauer: ca. 6 Wochen

  • Wer ist aktiv: Pla­nung­steam, Begleitperson

  • Wer kann unter­stützen: Ser­vices­telle Jugend­beteili­gung, Schulleitung, Pädagog*innen, Klassensprecher*innen

Fragen und Antworten

Wer darf alles im Pla­nung­steam mit­machen?2022–04-20T09:24:27+02:00

Das Pla­nung­steam ist für alle Schüler*innen offen – egal wie alt und in welch­er Klasse jemand ist. Es kön­nen genau­so Schüler*innen mitwirken, die sich bish­er noch nicht aktiv am Schulgeschehen beteiligt haben, wie auch Schüler*innen aus der Schüler*innenvertretung. Wichtig ist, dass Schüler*innen frei­willig beim Pla­nung­steam mit­machen und nicht von Erwach­se­nen dem Team zuge­ord­net werden.

In welch­er Größe kann das Pla­nung­steam sin­nvoll zusam­me­nar­beit­en?2022–04-20T09:25:28+02:00

Es gibt keine vorgeschriebene Beschränkung für die Größe des Pla­nung­steams. Wichtig ist, dass das Pla­nung­steam gut arbeit­en kann. Erfahrungs­gemäß ist es für Teams mit weniger als 4 Men­schen schwieriger, alle Auf­gaben zu schaf­fen und ab 10 Per­so­n­en kann die Zusam­me­nar­beit prob­lema­tisch wer­den. An ein­er großen Schule ist ein größeres Team aber wichtiger als an ein­er kleinen Schule. Denn es gibt zum Beispiel mehr Per­so­n­en, die man im Laufe des Pro­jek­ts informieren muss. Es kann sehr hil­fre­ich sein, wenn unter­schiedliche Klassen­stufen im Team vertreten sind, damit auch jahrgangsüber­greifende Auf­gaben gut ange­gan­gen wer­den können.

Welche Auf­gaben hat das Pla­nung­steam?2022–04-20T09:27:13+02:00

Das Pla­nung­steam organ­isiert den Schüler*innenHaushalt und ist ver­ant­wortlich für die Umset­zung an der Schule. Es sorgt dafür, dass alle Schüler*innen wis­sen, was der Schüler*innenHaushalt ist und wie sie mit­machen kön­nen. Es stößt die Bekan­nt­machung an der Schule an, organ­isiert die Ein­re­ichung der Ideen und bere­it­et die Wahl vor und nach. Schließlich unter­stützt es bei der Umset­zung der Ideen. Dabei ste­ht stets die Frage im Raum, wie sich möglichst viele Schüler*innen demokratisch am Schüler*innenHaushalt beteili­gen können.

 

Warum ist die Bekan­nt­machung so wichtig?2022–04-20T11:36:25+02:00

Die Bekan­nt­machung legt die wichtig­ste Grund­lage für euren Schüler*innenHaushalt. Die Schüler*innen ler­nen das Pro­jekt und das Pla­nung­steam ken­nen. Nur wenn alle Schüler*innen erfahren, dass der Schüler*innenHaushalt bei euch begin­nt und wie sie mit­machen kön­nen, kön­nen sie sich auch beteili­gen. Ohne die Mitar­beit und Beteili­gung eur­er Mitschüler*innen lässt sich das Pro­jekt nur schw­er umsetzen.

Was sollte bei der Bekan­nt­machung auf jeden Fall mit­geteilt wer­den?2021–02-12T17:06:07+01:00

Mit der Bekan­nt­machung startet bei vie­len Schüler*innen bere­its die Ideen­suche. Daher soll­ten sie von den Kri­te­rien im Schüler*innenHaushalt erfahren. Wichtig ist auch, die Höhe des Bud­gets trans­par­ent zu machen. Wenn es in eurem Bezirk zur Aufteilung des Bud­gets auf die bei­den Titel „Lehr- und Lern­mit­tel“ sowie „Ausstat­tung“ kommt, sollte das den Schüler*innen auch mit­gegeben wer­den. Wenn ihr mehr zu den Titeln erfahren wollt, schaut im Mate­ri­al­bere­ich unter „Titelkat­a­log“.

Wie kann die Bekan­nt­machung des Schüler*innenHaushalts in eur­er Schule erfol­gen?2022–04-20T09:23:27+02:00

Ihr kön­nt zum Beispiel eine Ver­anstal­tung organ­isieren, in welch­er alle Schüler*innen erfahren, was der Schüler*innenhaushalt ist. Ihr kön­nt aber eben­so über reg­uläre Ver­anstal­tun­gen wie die GSV das Pro­jekt bekan­nt­geben. Auch mit Plakat­en, Fly­ern oder kreativ­en For­men wie Comics kön­nt ihr viele Schüler*innen erreichen.

Möglichkeiten der Bekanntmachung

Plakate

im Schul­ge­bäude aufhängen

Social Media Beiträge

auf Insta­gram & Co. posten

Vol­lver­samm­lung

aller Schüler*innen einberufen

Zweite Phase

In der Phase Ideen­samm­lung haben alle Schüler*innen die Möglichkeit, Ideen für die Verän­derung der Schule und den Schu­lall­t­ag einzureichen.

Aus daten­schutzrech­lichen Grün­den benötigt YouTube Ihre Ein­willi­gung um geladen zu werden.
Akzep­tieren

Checkliste

Alle Schüler*innen …

  • erfahren, wie und bis wann sie Ideen ein­re­ichen können.

  • wer­den über die Kri­te­rien zur Ver­wen­dung des Pro­jek­t­bud­gets informiert.

  • kön­nen ihre Ideen für den Schüler*innenHaushalt einbringen.

Auf einen Blick

  • Dauer: ca. 3 — 4 Wochen

  • Wer ist aktiv: Pla­nung­steam, Schüler*innen

  • Wer kann unter­stützen: Begleit­per­son, Pädagog*innen, Klassensprecher*innen

Materialien

Anschaffungen

Fragen und Antworten

Welche for­malen Kri­te­rien gilt es für die Ideen im Schüler*innenHaushalt zu beacht­en?2020–12-17T15:31:24+01:00

Die Rah­menbe­din­gun­gen für die umset­zbaren Ideen richt­en sich nach den Titelkat­a­lo­gen der unter­schiedlichen Bezirke. Diese find­et ihr beim Mate­r­i­al dieser Phase zum Download.

Grund­sät­zlich gilt jedoch, dass keine Pro­jek­te mit Fol­gekosten umge­set­zt wer­den kön­nen und keine baulichen Verän­derun­gen vorgenom­men wer­den dür­fen. Genaueres dazu find­et ihr im FAQ zur Ideenprüfung.

Sollte bei den Ideen über die Kri­te­rien hin­aus noch etwas anderes beachtet wer­den?2022–04-20T09:50:39+02:00

Generell sollen alle Ideen zur Verbesserung der Schule beitra­gen und möglichst vie­len Schüler*innen zu Gute kommen.

Zusät­zlich zu den Kri­te­rien des Schüler*innenHaushalts soll­ten beste­hende Regeln an eur­er Schule in Erfahrung gebracht wer­den und an alle anderen Mitschüler*innen weit­er­ge­tra­gen werden.

Warum ist es wichtig, die Schüler*innenschaft über die for­malen Kri­te­rien zu informieren?2022–04-20T09:58:01+02:00

Schüler*innen soll­ten erfahren, dass im Schüler*innenHaushalt nicht alles möglich ist. So wer­den von Anfang an die Ideen zwar eingeschränkt, aber Schüler*innen wer­den auf diesem Weg weniger stark ent­täuscht und ihr als Pla­nung­steam erhal­tet wahrschein­lich mehr mögliche Ideen. Erfahren Schüler*innen erst nach der Ideen­samm­lung von den Kri­te­rien, kann dies sehr schnell zu Frus­tra­tion führen. In der Ideen­prü­fung müssten dann ver­mut­lich sehr viele Ideen aus­sortiert werden.

Dür­fen neben Schüler*innen auch andere Per­so­n­en Ideen ein­re­ichen?2022–04-20T10:00:42+02:00

Nein. Alle Schüler*innen eur­er Schule dür­fen Ideen ein­re­ichen, aber auch nur diese. Lehrkräfte, Schulleitung oder Sozialpädagog*innen sowie Schüler*innen ander­er Schulen dür­fen keine Ideen einbringen.

Wie kön­nt ihr eure Mitschüler*innen dabei unter­stützen, auf Ideen zu kom­men und diese einzure­ichen?2022–04-20T10:01:51+02:00

Oft ist es hil­fre­ich, Beispiele für mögliche Ideen mitzugeben, um die Vorstel­lung der Schüler*innenschaft anzure­gen. Ihr kön­nt auch kreative Meth­o­d­en dafür ver­wen­den. Lasst beispiel­sweise Bilder malen, wie die eigene Traum­schule aussieht. Auch aus ersten unre­al­is­tis­chen Ideen lassen sich dann umset­zbare Vorschläge ableit­en. Hil­fre­ich ist es auch, durch die Schule und die ver­schiede­nen Räume zu gehen. Dann kom­men direkt Ideen, wie die ver­schiede­nen Orte verbessert wer­den kön­nen oder welche sich noch gewün­scht werden.

Sorgt in jedem Fall dafür, dass alle Schüler*innen erfahren, dass sie über­haupt Ideen für die Verän­derung der Schule abgeben kön­nen. Plakate und Durch­sagen aber auch Stände, mith­il­fe der­er ihr zur Ideen­samm­lung aufruft, kön­nen Mitschüler*innen motivieren.

Wie viele Ideen kön­nen ein­gere­icht wer­den?2022–04-20T10:04:09+02:00

Es gibt keine Ober­gren­ze für die Anzahl von ein­gere­icht­en Ideen.

Wenn ihr die Anzahl der Ideen aber ein­schränken wollt, kön­nt ihr Vor­gaben machen. Zum Beispiel kön­nt ihr fes­tle­gen, dass jede Idee, bevor sie ein­gere­icht wer­den kann, drei bis fünf andere Schüler*innen braucht, die die Ideen gut find­en und unter­stützen. Ideen kön­nen auch pro Klasse gesam­melt wer­den. Aber natür­lich muss die Anzahl der Ideen nicht begren­zt wer­den, son­dern kann offen bleiben und jede*r*m Schüler*in die Chance bieten, ihre*seine Idee einzubringen.

Möglichkeiten der Ideensammlung

zen­tral

z.B. Briefkas­ten im Foyer

in den Klassen

z.B. in der Klassenratsstunde

dig­i­tal

z.B. an neue Mail-Adresse

Dritte Phase

In der Phase Ideen­prü­fung und Aus­tausch wird geprüft, ob die ein­gere­icht­en Ideen umge­set­zt wer­den dür­fen oder ob sie, wenn das nicht der Fall ist, verän­dert wer­den kön­nen. Außer­dem wird ein Aus­tausch über die geprüften Ideen angestoßen, ähn­lich einem Wahlkampf.

Aus daten­schutzrech­lichen Grün­den benötigt YouTube Ihre Ein­willi­gung um geladen zu werden.
Akzep­tieren

Checkliste Ideenprüfung

Das Pla­nung­steam …

  • führt die interne Ideen­prü­fung durch.

  • entwick­elt Verän­derungsvorschläge für Ideen, die nicht den for­malen Kri­te­rien entsprechen.

  • lässt die externe Ideen­prü­fung durch das Bezirk­samt oder die Ser­vices­telle Jugend­beteili­gung durchführen.

Checkliste Austausch

Das Pla­nung­steam …

  • bespricht die Änderungsvorschläge mit den Ideengeber*innen.

  • ermöglicht, dass sich alle über die zur Wahl ste­hen­den Ideen informieren können.

  • ermutigt Schüler*innen, für ihre Lieblingsideen zu werben.

Auf einen Blick

  • Dauer: ca. 2 — 3 Wochen

  • Wer ist aktiv: Pla­nung­steam, Begleit­per­son, Wirtschaftsstelle/ Ser­vices­telle Jugendbeteiligung

  • Wer kann unter­stützen: Ser­vices­telle Jugend­beteili­gung, Schulleitung Pädagog*innen, Klassensprecher*innen, Hausmeister*in

Materialien

Fragen und Antworten

Was ist die interne Ideen­prü­fung?2022–04-20T10:28:47+02:00

Die interne Ideen­prü­fung wird durch das Pla­nung­steam mit Unter­stützung der Begleit­per­son durchge­führt. Dabei wird geprüft, ob die ein­gere­icht­en Ideen den Kri­te­rien im Titelkat­a­log entsprechen. Wenn sie dage­gen ver­stoßen, sollte über­legt wer­den, ob man die Idee entsprechend ihres Ker­nan­liegens anpassen kann, damit sie nicht aus­sortiert wer­den muss. Dazu ist auch eine Rück­sprache mit den­jeni­gen sin­nvoll, die die Idee ein­gere­icht haben. Nur wenn eine Anpas­sung nicht möglich ist, sollte eine Idee aus­sortiert wer­den. Nach der inter­nen Prü­fung fol­gt die externe Ideenprüfung.

Warum find­et die Prü­fung der Ideen vor und nicht nach der Wahl statt?2022–04-20T10:30:33+02:00

Die Ideen wer­den vor der Wahl geprüft, damit nach der Wahl nicht die blöde Sit­u­a­tion ein­tritt, dass ihr gewählte Ideen doch nicht umset­zen kön­nt oder dürft.

Was ist die externe Ideen­prü­fung?2021–04-07T09:54:28+02:00

In der exter­nen Ideen­prü­fung wer­den die Ideen basierend auf den Ergeb­nis­sen der inter­nen Prü­fung final über­prüft. Sie erfol­gt, damit tat­säch­lich nur umset­zbare Ideen zur Wahl gestellt wer­den. Diese Prü­fung geschieht durch das Bezirk­samt oder die Ser­vices­telle Jugendbeteiligung.

Die externe Prü­fung kann bis zu 2 Wochen in Anspruch nehmen. Erst nach der erfol­gten exter­nen Prü­fung kön­nen die Wahlen starten.

Wer ist ver­ant­wortlich für die externe Ideen­prü­fung in eurem Bezirk?2024–05-07T09:31:31+02:00
Bezirk Ver­ant­wortlichkeit
Char­lot­ten­burg-Wilmer­s­­dorf  

Herr Jauch
cw250000@charlottenburg-wilmersdorf.de
030 9029 14620

 

Licht­en­berg  
030 90296 3821
Herr Litke
030 90296 3714

 

Marzahn-Heller­s­­dorf  

Herr Cavan
Hasan.Cavan@ba-mh.berlin.de

 

Mitte Sach­bear­beitun­gen der Wirtschaftsstelle

schuelerhaushalt@ba-mitte.berlin.de

Neukölln  
Frau Wall­rafen
030 90239 3457
Reinick­endorf  

 

Sach­bear­beitung der Wirtschaftsstelle (zuständig für die jew­eilige Schule – bitte in der Ver­wal­tung oder dem Sekre­tari­at der Schule nachfragen)

 

Steglitz-Zehlen­­dorf  

 

Sach­bear­beitung der Wirtschaftsstelle (zuständig für die jew­eilige Schule – bitte in der Ver­wal­tung oder dem Sekre­tari­at der Schule nachfragen)

 

Trep­­tow-Köpenick  

 

Brit­ta Usemann
Britta.Usemann@ba-tk.berlin.de
030 90297 3271

 

Pankow  

 

Eure Ansprech­per­son der Ser­vices­telle Jugendbeteiligung

 

Span­dau  
Nicole Jantzen
030 90279 2809, 01520 9190 195

 

Tem­pel­hof-Schöneberg
Mareike Schmidt
0159 067 224 95
Friedrichshain-Kreuzberg  

Chris­tiane Brandtstädter
Christiane.Brandtstaedter@ba-fk.berlin.de 

sowie

Ani­ka Kliesche
Anika.Kliesche@ba-fk.berlin.de 

Tel.: 030/90298–4632

Wie viel Bud­get ste­ht eur­er Schule zur Ver­fü­gung?2024–01-26T10:50:09+01:00

Char­lot­ten­burg-Wilmer­s­­dorf, Steglitz-Zehlen­­dorf, Trep­­tow-Köpenick, Span­dau & Tempelhof-Schöneberg

Den Schulen in diesen Bezirken ste­hen 1500 € im Titel “Schüler*innenHaushalt” zur Verfügung.

 

Friedrichshain-Kreuzberg & Pankow

Den Schulen in diesen Bezirken ste­hen 1800 € im Titel “Schüler*innenHaushalt” zur Verfügung.

 

Marzahn-Heller­s­­dorf

Den Schulen in Marzahn-Heller­s­­dorf ste­hen 2600€ im Titel “Schüler*innenHaushalt” zur Verfügung.

 

Neukölln:

Den Schulen in Neukölln ste­hen voraus­sichtlich 2000€ im Titel “Schüler*innenHaushalt” zur Verfügung.

 

Licht­en­berg

Den Schulen in Licht­en­berg ste­hen 3000€ im Titel “Schüler*innenHaushalt” zur Verfügung.

 

Mitte

Den Schulen in Mitte ste­hen 4000€ zur Ver­fü­gung, 2000€ für den Titel “Lehr- und Lern­mit­tel, 2000€ für den Titel “Ausstat­tung”.

 

Reinick­endorf

Den Schulen in Reinick­endorf ste­hen 500€ bis 1000€ im Titel “Schüler*innenHaushalt” zur Verfügung.

Welche for­malen Kri­te­rien gel­ten für eure Schule?2024–01-26T11:22:20+01:00

Für alle Schulen in allen Bezirken gilt: Sowohl bauliche Verän­derun­gen in der Schule und auf dem Schul­gelände als auch Geräte, die in die Bausub­stanz ein­greifen, sowie Fol­gekosten wer­den vom Bud­get des Schüler*innenHaushalts nicht finanziert.

In der Regel ste­hen für die Anschaf­fun­gen im Schüler*innenHaushalt die Titel “Schüler*innenHaushalt”, “Lehr- und Lern­mit­tel” sowie “Ausstat­tung” zur Ver­fü­gung. Darüber hin­aus unter­schei­den sich die Kri­te­rien vere­inzelt in den Bezirken.

Wann müssen Ideen aus­sortiert wer­den?2022–04-20T10:56:22+02:00

Ideen dür­fen generell nur aus­sortiert wer­den, wenn sie aus rechtlichen oder for­malen  Grün­den (siehe Titelkat­a­log) nicht umge­set­zt wer­den können.

Ideen dür­fen nicht aus­sortiert wer­den, wenn…

- euch oder anderen Men­schen, eine Idee nicht gefällt.

- Ideen eventuell Kon­flik­t­poten­zial ent­fachen kön­nen (z.B. eine Playsta­tion für viele Schüler*innen). Sucht gemein­sam nach ein­er Lösung oder einem Sys­tem, wie diese Idee von vie­len Schüler*innen genutzt wer­den kann (z.B. ein Spielplan, wann die Playsta­tion von wem genutzt wer­den darf)!

Ihr kön­nt Ideen, die lei­der nicht vom Schüler*innenHaushalt finanziert wer­den kön­nen, sam­meln und mit der Schulleitung besprechen. Eventuell gibt es Gelder an eur­er Schule oder in Fördervere­inen, durch welche ihr die aus­sortierten Ideen den­noch anschaf­fen könnt.

Warum ist der Aus­tausch über die Ideen rel­e­vant?2022–04-20T10:58:30+02:00

Vor der Wahl soll­ten sich alle Schüler*innen über die Ideen, die zur Abstim­mung ste­hen, informieren kön­nen. Die Zeit vor ein­er Wahl ist außer­dem dem Wahlkampf gewid­met. Schüler*innen kön­nen für ihre Ideen wer­ben und ver­suchen andere Schüler*innen für ihre Idee zu gewin­nen. Der Aus­tausch über die zur Wahl ste­hen­den Ideen kann außer­dem die Entschei­dung vor der Stim­ma­b­gabe erle­ichtern. Aufgepasst! Bleibt fair miteinan­der. Hin­ter jed­er Idee ste­ht ein Wun­sch und eine Vorstel­lung, die min­destens ein­er Per­son wichtig ist und daher respek­tiert wer­den sollte.

Ideen umwandeln

Rasen­sprenger

statt Pool

mobiles Fußball­tor

statt fes­tem Fußballplatz

Hochbeet

statt Pflanzen im Boden

Vierte Phase

In der Phase Wahlvor­bere­itung und Wahl bere­it­et das Pla­nung­steam die Abstim­mung über die Ideen vor und alle Schüler*innen entschei­den demokratisch, wofür das Geld aus dem Schüler*innenHaushalt einge­set­zt wird.

Aus daten­schutzrech­lichen Grün­den benötigt YouTube Ihre Ein­willi­gung um geladen zu werden.
Akzep­tieren

Checkliste

Das Pla­nung­steam …

  • bere­it­et eine faire und demokratis­che Wahl vor.

  • informiert alle Schüler*innen, wann wo und wie sie wählen können.

  • und alle weit­eren Schüler*innen kön­nen ihre Stimme abgeben.

  • informiert die Schul­ge­mein­schaft über das Ergeb­nis der Wahl.

Auf einen Blick

  • Dauer: ca. 4 Wochen

  • Wer ist aktiv: Pla­nung­steam, Begleit­per­son, Schüler*innen

  • Wer kann unter­stützen: Ser­vices­telle Jugend­beteili­gung, Schulleitung, Pädagog*innen, Klassensprecher*innen

Fragen und Antworten

Wer darf an der Wahl teil­nehmen?2022–04-20T11:05:07+02:00

Jede*r Schüler*in eur­er Schule ist wahlberechtigt. Das heißt, alle Schüler*innen (und nur diese!) dür­fen ihre Stimme bei der Wahl abgeben. Wie in der Ideen­samm­lung dür­fen Lehrkräfte, die Schulleitung oder Schüler*innen ander­er Schulen auch an der Wahl nicht teilnehmen.

Was macht Wahlen demokratisch?2022–04-20T11:03:55+02:00

Bei der Pla­nung eur­er Wahl, soll­tet ihr euch an den demokratis­chen Wahlgrund­sätzen ori­en­tieren. Ver­sucht möglichst viele dieser Grund­sätze in eur­er Wahl umzuset­zen. Welche das sind, seht ihr hier:

All­ge­meines Wahlrecht

Dieser Grund­satz besagt, dass alle – in diesem Fall alle Schüler*innen – Stimm­recht besitzen, also an der Abstim­mung über die Ideen teil­nehmen dür­fen. Damit dieser Grund­satz erfüllt ist, muss sichergestellt wer­den, dass jede*r Schüler*in, der*die abstim­men möchte, auch abstim­men kann. Für eine dig­i­tale Abstim­mung muss sichergestellt sein, dass alle Zugriff zum Inter­net und dem Abstim­mungstool haben kön­nen und wis­sen, wie es funktioniert.

Gle­ich­es Wahlrecht

Dieser Grund­satz besagt, dass jede abgegebene Stimme gle­ich viel zählt und gle­ich viel zum Ergeb­nis beiträgt. Dies heißt für den Schüler*innenHaushalt nicht, dass jede*r Schüler*in nur eine Stimme haben darf, aber eben alle gle­ich viele. Weit­er­hin besagt dieser Grund­satz auch, dass jede Per­son nur ein­mal an der Abstim­mung teil­nehmen darf, da sie andern­falls ja auch mehr Stim­men hätte als die übrigen.

Unmit­tel­bares Wahlrecht

Dieser Grund­satz besagt, dass jede Per­son selb­st und direkt ihre Stimme abgibt. Das heißt zum Beispiel, dass nicht Delegierte – wie z.B. die Klassen­sprechen­den – über die Ideen im Schüler*innenHaushalt entschei­den. Jede*r Schüler*in kann sich selb­st für seine*ihre Lieblingsidee(n) entscheiden.

Freies Wahlrecht

Dieser Grund­satz besagt, dass andere nicht durch Zwang oder unzuläs­si­gen Druck in ihrer Entschei­dung bee­in­flusst wer­den dür­fen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Ideen die gle­iche Chance haben, gewählt zu werden.

Geheimes Wahlrecht

Dieser Grund­satz besagt, dass nie­mand jeman­dem mit­teilen muss, wofür er*sie abges­timmt hat und auch nie­mand dies nach­prüfen kön­nen soll. Dies ist vor allem als Schutz für das freie Wahlrecht sin­nvoll, da so schwieriger Druck aufge­baut wer­den kann und sich nie­mand für seine Entschei­dung recht­fer­ti­gen muss.

Wie viele Ideen darf jede*r Schüler*in wählen?2020–10-20T16:05:19+02:00

Diese Entschei­dung liegt in den Hän­den des Pla­nung­steams. Da es in der Regel ver­schiedene Titel gibt, aus denen euch das Geld zur Ver­fü­gung ste­ht, kann es sin­nvoll sein, die Ideen bere­its nach Titeln sortiert zur Abstim­mung zu stellen und dann pro Titel eine Stimme zu erteilen.

Kön­nt ihr eure Wahl auch dig­i­tal stat­tfind­en lassen?2022–04-20T11:08:46+02:00

Grund­sät­zlich ja. Aber wenn ihr über­legt, die Wahl im Schüler*innenHaushalt dig­i­tal durchzuführen, prüft im Vor­feld der Entschei­dung, ob ihr die Wahlgrund­sätze ein­hal­ten kön­nt. Achtet ins­beson­dere auf fol­gende Aspekte:

  • Kön­nt ihr eine Plat­tform wählen, die allen Schüler*innen bekan­nt ist und zu der alle Schüler*innen einen eige­nen Zugang haben?
  • Kön­nt ihr sich­er­stellen, dass alle Schüler*innen wis­sen, wann und wie sie ihre Stimme abgeben?
  • Kön­nt ihr sich­er­stellen, dass keine Per­son mehr Stim­men abgeben kann als andere?

Bitte hal­tet unbe­d­ingt vor der Vor­bere­itung ein­er dig­i­tal­en Wahl Rück­sprache mit der Ser­vices­telle Jugendbeteiligung.

Was müsst ihr bei der Wahlvor­bere­itung beacht­en?2022–04-20T11:11:00+02:00

Entschei­det gemein­sam mit der Schulleitung und eurer/euren Begleitperson(en), wann und wie die Wahl stat­tfind­en wird. Informiert anschließend eure Mitschüler*innen, wann die Wahl stat­tfind­et und wie sie daran teil­nehmen kön­nen. Achtet darauf, das Datum der Wahl so zu leg­en, dass alle Schüler*innen zu diesem Zeit­punkt an der Wahl teil­nehmen kön­nen. Bei ein­er Wahl in der Schule müssen daher alle Schüler*innen anwe­send sein. Bei ein­er dig­i­tal­en Wahl müssen alle Schüler*innen tech­nis­che Geräte zur Ver­fü­gung haben. Über­legt euch bere­its jet­zt, wie Schüler*innen ihr Stimme bei Krankheit den­noch oder nachträglich ein­re­ichen können.

Was sollte nach der Wahl passieren?2022–04-20T11:12:07+02:00

Wenn die Wahl been­det wurde, gilt es, die Stim­men auszuzählen. Wie viele Stim­men haben die einzel­nen Ideen bekom­men? Sobald ihr das Ergeb­nis habt, gebt dieses in der Schule bekan­nt! Eure Mitschüler*innen sollen auch erfahren, welche Idee gewon­nen hat.

Möglichkeiten der Wahl

großer Wahlt­ag

mit Wahlur­nen auf dem Schulhof

verteilte Wahl

in den Pausen oder einzel­nen Klassen

dig­i­tale Wahl

mit ein­ma­ligem Zugangscode

Fünfte Phase

In der Phase Umset­zung und Abschluss wer­den die Ideen umge­set­zt, für die sich die Schüler*innen entsch­ieden haben und der Abschluss des Pro­jek­ts wird gefeiert.

Aus daten­schutzrech­lichen Grün­den benötigt YouTube Ihre Ein­willi­gung um geladen zu werden.
Akzep­tieren

Checkliste

Das Pla­nung­steam und die Begleitperson(en) …

  • teilen das Geld entsprechend des Wahlergeb­niss­es auf die unter­schiedlichen Ideen auf.

  • bere­it­en die Bestel­lun­gen detail­liert vor.

  • schick­en die Bestel­lun­gen an das Bezirk­samt bzw. die Ser­vices­telle Jugendbeteiligung.

  • organ­isieren einen feier­lichen Pro­jek­tab­schluss, bei dem die umge­set­zten Ideen in der Schule präsen­tiert werden.

Auf einen Blick

  • Dauer: ca. 8 Wochen

  • Wer ist aktiv: Pla­nung­steam, Begleit­per­son, Wirtschaftsstelle/ Ser­vices­telle Jugendbeteiligung

  • Wer kann unter­stützen: Ser­vices­telle Jugend­beteili­gung, Schulleitung, Sekre­tari­at, Hausmeister*in

Materialien

Mitte

Fragen und Antworten

Was genau wird nun bestellt?2022–04-20T11:16:42+02:00

Lis­tet nach der Wahl am besten alle Ideen auf. Die Idee, die gewon­nen hat, wird gekauft. Wenn danach noch Geld übrig ist, kön­nt ihr auch weit­ere Ideen umset­zen. Geht die Liste Idee für Idee durch. Prüft, welche Ideen ihr von eurem Bud­get real­isieren kön­nt. Wenn die Idee auf dem drit­ten Platz nicht mehr ins Bud­get passt, aber dafür die vierte Idee, dann kön­nt ihr diese Idee bestellen. Dies führt ihr fort bis möglichst das gesamte Bud­get aufge­braucht ist.

Was braucht ihr für die Umset­zung der Bestel­lung?2021–04-07T11:13:56+02:00

Bei der Durch­führung der Bestel­lung müssen einige Regeln beachtet und bes­timmte Doku­mente genutzt wer­den, die sich für die einzel­nen Bezirke unter­schei­den. Wie genau bei der Bestel­lung vorge­gan­gen wer­den muss, erläutern wir aus­führlich in der „Han­dre­ichung zum Bestell­prozess“. Diese find­et ihr im Mate­ri­al­bere­ich zum Down­load. Dort find­et ihr außer­dem alle Bestellscheine und Vor­la­gen für die Preisvergleiche.

Wer ist für die Bestel­lung in eurem Bezirk ver­ant­wortlich?2024–04-26T11:06:46+02:00
Bezirk Ver­ant­wortlichkeit
Char­lot­ten­burg-Wilmer­s­­dorf Herr Jauch
cw250000@charlottenburg-wilmersdorf.de
030 9029 14620
Licht­en­berg  

Char­maine Richter
charmaine.richter@lichtenberg.berlin.de
030 90296 3821
Chris­t­ian Litke
christian.litke@lichtenberg.berlin.de
030 90296 3714

 

Marzahn-Heller­s­­dorf  

Herr Cavan
Hasan.Cavan@ba-mh.berlin.de

 

Mitte Sach­ber­ar­beitun­gen der Wirtschaftsstelle

schuelerhaushalt@ba-mitte.berlin.de

Neukölln Clau­dia Wallrafen
Wallrafen@bezirksamt-neukoelln.de
030 902393457 (Mon­tag bis Fre­itag, 8:00–15:30 Uhr)
Reinick­endorf  

Verwaltungsleitungen/Sekretariat eur­er Schulen in Zusam­me­nar­beit mit Sach­bear­beitun­gen der Wirtschaftsstelle (zuständig für die jew­eilige Schule –Ver­wal­tung oder Sekre­tari­at eur­er Schulen ken­nen Ansprechpersonen)

 

Steglitz-Zehlen­­dorf  

Sach­bear­beitun­gen der Wirtschaftsstelle (zuständig für die jew­eilige Schule – bitte in der Ver­wal­tung oder dem Sekre­tari­at der Schule nachfragen)

 

Trep­­tow-Köpenick Brit­ta Usemann
Britta.Usemann@ba-tk.berlin.de
030 90297 3271
Pankow  

Eure Ansprech­per­son der Ser­vices­telle Jugendbeteiligung

 

Span­dau Nicole Jantzen
n.jantzen@ba-spandau.berlin.de
Tel.: (030) 90279 2809
Mobil: 01520 9190 195
Tem­pel­hof-Schöneberg  

Verwaltungsleitungen/Sekretariat eur­er Schulen in Zusam­me­nar­beit mit Sach­bear­beitun­gen der Wirtschaftsstelle (zuständig für die jew­eilige Schule –Ver­wal­tung oder Sekre­tari­at eur­er Schulen ken­nen Ansprechpersonen)

 

Friedrichshain-Kreuzberg Chris­tiane Brandtstädter
Christiane.Brandtstaedter@ba-fk.berlin.de 
sowie

Ani­ka Kliesche
Anika.Kliesche@ba-fk.berlin.de 

Tel.: 030/90298–4632

Was muss vor­bre­it­et wer­den, bevor eure bestell­ten Ideen bei euch ein­tr­e­f­fen?2022–04-20T11:26:36+02:00

Spätestens jet­zt gilt es festzule­gen, an welchen Orten die Ideen umge­set­zt wer­den oder wie sie genutzt wer­den sollen. Wenn ihr Kon­flik­t­poten­zial für die Nutzung der Idee erah­nt, über­legt euch einen Plan, wie diese Idee ohne größere Stre­it­igkeit­en allen zu Gute kom­men kann. Stellt außer­dem sich­er, dass es eine Per­son gibt, die die Pro­duk­te bei der Liefer­ung in der Schule annehmen und auf Voll­ständigkeit sowie Funk­tions­fähigkeit prüfenkann.

Warum ist es wichtig, noch einen gemein­samen Abschluss zu feiern? Wie kön­nt ihr das tun?2022–04-20T11:27:51+02:00

Ihr habt das Pro­jekt erfol­gre­ich been­det! Nicht allen Schüler*innen an der Schule wird klar sein, dass das Pro­jekt in diesem Jahr vorüber ist. Schließt daher den Schüler*innenHaushalt mit ein­er kleinen Ver­anstal­tung ab. Präsen­tiert zum Beispiel die bestell­ten Ideen und zeigt, was ihr das Jahr über geschafft habt! Dies kön­nt ihr durch ein Event auf dem Schul­hof oder im Foy­er tun. Ihr kön­ntet aber auch ein Video drehen und euren Mitschüler*innen präsen­tieren. Feiert euch und das gemein­same Jahr! Ihr habt großar­ti­gen Ein­satz für Demokratie und eure Beteili­gung an der Schule gezeigt!

Geschafft! Was nun?

Par­ty

zum Abschluss

Feed­back

an die Ser­vices­telle Jugendbeteiligung

Bewer­bung

für das näch­ste Jahr einreichen

Unser Team

Rund um den Schüler*innenHaushalt immer für dich da!

Kontakt

Schüler*innenHaushalt. Deine Schule. Deine Entschei­dung. Und unsere Kontaktdaten.

Telefon

030 / 308 784 520

Whatsapp

0159 06768425

Servicestelle Jugendbeteiligung

Die Ser­vices­telle Jugend­beteili­gung: Deine Adresse für junges Engage­ment und Partizipation.

Nach oben