Oft ist es hil­fre­ich, Beispiele für mögliche Ideen mitzugeben, um die Vorstel­lung der Schü­lerin­nen und Schüler anzure­gen. Ihr kön­nt auch kreative Meth­o­d­en dafür ver­wen­den. Lasst beispiel­sweise Bilder malen, wie die eigene Traum­schule aussieht. Auch aus ersten unre­al­is­tis­chen Ideen lassen sich dann umset­zbare Vorschläge ableit­en. Hil­fre­ich ist es auch, durch die Schule und die ver­schiede­nen Räume zu gehen. Dann kom­men direkt Ideen, wie die ver­schiede­nen Orte verbessert wer­den kön­nen oder welche sich noch gewün­scht werden.

Sorgt in jedem Fall dafür, dass alle Schü­lerin­nen und Schüler erfahren, dass sie über­haupt Ideen für die Verän­derung der Schule abgeben kön­nen. Plakate und Durch­sagen aber auch Stände, mith­il­fe der­er ihr zur Ideen­samm­lung aufruft, kön­nen Mitschü­lerin­nen und Mitschüler motivieren.