Beachtet am besten so viele demokratische Grundsätze wie möglich.
Was sind die demokratischen Grundsätze?
Hier könnt ihr die demokratischen Grundsätze nachlesen:
Allgemeines Wahlrecht
Dieses Wahlrecht sagt: Alle Menschen dürfen an der Wahl teilnehmen.
Für den Schüler*innenHaushalt heißt das: An eurer Schule dürfen alle Schüler wählen.
Eure Aufgabe ist: Macht allen Schülern das Wählen möglich.
Gleiches Wahlrecht
Dieses Wahlrecht sagt: Alle Menschen beeinflussen die Wahl gleich viel.
An eurer Schule dürfen die Schüler alle gleich viele Ideen wählen.
Und: Alle Schüler dürfen nur einmal wählen gehen.
Unmittelbares Wahlrecht
Dieses Wahlrecht sagt: Alle Menschen gehen persönlich zur Wahl.
Die Schüler eurer Schule entscheiden sich selbst für ihre Lieblings•ideen.
Freies Wahlrecht
Dieses Wahlrecht sagt: Alle Menschen können ihre Lieblings•ideen wählen.
Niemand darf die Schüler zwingen zu wählen.
Schüler dürfen auch nicht von anderen Menschen unter Druck gesetzt werden.
Geheimes Wahlrecht
Dieses Wahlrecht sagt: Alle Menschen dürfen anonym wählen.
Anonym ist ein griechisches Wort.
Anonym heißt auf deutsch “unbekannt”.
Das heißt: Schüler an eurer Schule müssen den eigenen Namen dabei nicht aufschreiben.
Und: Schüler können die eigene Lieblings•idee geheim halten.
Die Schüler müssen also niemandem davon erzählen.