Schüler*innen
Haushalt
Phase 2

Ideensammlung
Checkliste. Was passiert in dieser Phase?
Das Planungsteam beschließt den Zeitraum für die Phase der Ideen•sammlung.
Das Planungsteam informiert alle Schüler über diesen Zeitraum.
Und über die Regeln für das Geld.
Schüler reichen ihre Ideen für die Geldmenge ein.
Auf einen Blick
Dauer: ca. 3–4 Wochen
Wer ist aktiv: Planungsteam, Schüler
Wer kann unterstützen: Begleit•person, Päda•gogen, Klassen•sprecher
Materialien
Fragen und Antworten
Die Regeln stehen in den Titel•katalogen der Bezirke.
Ihr wollt mehr darüber erfahren?
Dann schaut im Material•bereich dieser Phase.
Dort könnt ihr euren Titel•katalog herunterladen.
Auch eure Schule kann Regeln haben.
Dazu sprecht am besten mit eurer Schulleitung.
Oder fragt eure Begleit•person.
Auch von diesen Regeln müsst ihr den Schülern erzählen.
Ihr schützt die Schüler so vor Enttäuschungen.
Die Schüler erfahren die Regeln erst nach der Ideensammlung?
Dann müsst ihr vielleicht viele Ideen aus•sortieren.
Erzählt den Schülern vor der Ideensammlung von den Regeln.
So können die Schüler passende Ideen einreichen.
Nur Schüler dürfen Ideen einreichen.
Andere Menschen von der Schule dürfen keine Ideen einreichen.
Ihr könnt die Schüler dabei unterstützen.
Gebt den Schülern Beispiele für Ideen.
Ihr könnt euch eure Schule ansehen.
Überlegt: Was wünscht ihr euch in der Schule?
Macht Werbung für die Ideen•sammlung.
Nutzt dafür Plakate.
Oder Durchsagen.
So könnt ihr die Schüler motivieren.
Ihr könnt alle Ideen annehmen.
Ihr könnt die Anzahl auch begrenzen.
Zum Beispiel:
- Die Schüler sammeln Ideen in jeder Klasse.
Kontakt
Schüler*innen•Haushalt. Deine Schule. Deine Entscheidung. Und unsere Kontaktdaten.
Telefon
030 / 308 784 520
0159 06722495

Servicestelle Jugendbeteiligung
Die Servicestelle Jugendbeteiligung: Deine Adresse für junges Engagement und Partizipation.