Schüler*innen
Haushalt
Infos zur Bewerbung

Das muss deine Schule haben:
Du willst deine Schule für den Schüler*innen•Haushalt bewerben?
Dann braucht ihr mindestens eine Begleit•person.
Das Projekt braucht auch Unterstützung von den Menschen an der Schule.
Manchmal machen die Schüler im Schüler*innen•Haushalt bei Workshops mit.
Dafür brauchen die Schüler die Zustimmung von der Schulleitung.
Die Schule hat bereits feste Ideen für Projekte? Und die Schule sucht nur nach dem passenden Geld?
Dafür ist der Schüler*innen•Haushalt nicht das richtige Projekt.
Der Schüler*innen•Haushalt kann mehr Demokratie in die Schule bringen.
Das braucht einige Jahre.
Der Schüler*innen•Haushalt sollte deswegen für eine lange Zeit an der Schule sein.
So können alle Menschen eurer Schule Demokratie in der Schule lernen.
Deine Schule findet das gut?
Dann bewirb dich mit deiner Schule gern!
In Berlin

Bewerbung
Die Bewerbungs•zeit für das Jahr 2022 ist leider schon vorbei.
Du möchtest dich für das Jahr 2023 bewerben?
Dann schau im Herbst hier nochmal rein.
Oder schreib uns eine Email.
Dann informieren wir dich über die neue Bewerbungs•zeit.
Außerhalb von Berlin

Ab diesem Jahr können auch Schulen aus Brandenburg teilnehmen.
Du willst mehr wissen?
Dann klick auf das Feld unter diesem Text.
Wir möchten bald auch Schulen aus anderen Regionen im Schüler*innenHaushalt aufnehmen.
Bis dahin helfen wir euch gern.
Vielleicht könnt ihr mit dem Geld der Schule einen Schüler*innenHaushalt bei euch machen.
Wir helfen mit Materialien. Und mit unserem Wissen.
Kontakt
Schüler*innenHaushalt. Deine Schule. Deine Entscheidung. Und unsere Kontaktdaten.
Telefon
030 / 308 784 520
0159 06768425

Servicestelle Jugendbeteiligung
Die Servicestelle Jugendbeteiligung: Deine Adresse für junges Engagement und Partizipation.